Aufzeichnungen eines Vertrauten 1929–1932
. Henry Ashby Turner, ed. 2nd ed. Kiel, 1978.
Waldecker, Christoph. “Rheydt 1815–1974,”
Loca Desiderata
, vol. 3/1. Cologne, 2003: 241–372.
Walter, Dirk.
Antisemitische Kriminalität und Gewalt. Judenfeindschaft in der Weimarer Republik
. Bonn, 1999.
Wambach, Lovis Maxim.
“Es ist gleichgültig woran wir glauben, nur daß wir glauben.” Bemerkungen zu Joseph Goebbels’ Drama “Judas Iscariot” und zu seinen “Michael-Romanen.”
Bremen, n.d.
Warlimont, Walter.
Im Hauptquartier der deutschen Wehmacht 1939–1945. Grundlagen–Formen–Gestalten
, vol. 1. Augsburg, 1990.
Weber, Wolfram.
Die Innere Sicherheit im besetzten Belgien und Nordfrankreich, 1940–1944. Ein Beitrag zur Geschichte der Besatzungsverwaltungen
. Düsseldorf, 1978: 59ff.
Wedel, Hasso von.
Die Propagandatruppen der Deutschen Wehrmacht
. Neckargemünd, 1962.
Wegner, Bernd. “Das Kriegsende in Skandinavien,” in Karl-Heinz Frieser et al., eds.,
Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten
. Munich, 2007: 961–1008.
Wegner, Bernd. “Der Krieg gegen die Sowjetunion 1942/43,” in Horst Boog et al., eds.,
Der globale Krieg. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941 bis 1943
. Stuttgart, 1990: 761–1102.
Weinberg, Gerhard. “Die deutsche Außenpolitik und Österreich 1937/38,” in Gerald Stourzh and Brigitta Zaar, eds.,
Österreich, Deutschland und die Mächte. Internationale und österreichische Aspekte des “Anschlusses’ vom März 1938.”
Vienna, 1990: 61–74.
Weiss, Hermann, and Paul Hoser, eds.
Die Deutschnationalen und die Zerstörung der Weimarer Republik. Aus dem Tagebuch von Reinhold Quaatz 1928–1933
. Munich, 1989. Monograph series for
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
59.
Welch, David.
Propaganda and the German Cinema, 1933–1945
. London, 2001.
Westphal, Uwe.
Berliner Konfektion und Mode, 1836–1939. Die Zerstörung einer Tradition
. Berlin, 1986.
—–
.
Werbung im Dritten Reich
. Berlin, 1989.
Wiechert, Ernst.
“Der Totenwald.” Ein Bericht
, in
Sämtliche Werke
, vol. 9. Vienna/Munich/Basel, 1957.
Wiggershaus, Norbert Theodor.
Der deutsch-englische Flottenvertrag vom 18. Juni 1935. England und die geheime deutsche Aufrüstung 1933–1935
. MS diss., Bonn, 1972.
Winker, Klaus.
Fernsehen unterm Hakenkreuz. Organisation, Programm, Personal
. Cologne/Weimar/Vienna, 1994.
Winkler, Heinrich August.
Weimar 1918–1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie
. Munich, 1993.
—–
.
Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930 bis 1933
. Berlin/Bonn, 1987.
Wittmann, Manfred. “Das ‘Gästehaus’—eine Episode in der Geschichtevon Schloß Rheydt 1917–1945,”
Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde
21 (1994): 27–68.
Woller, Hans.
Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948
. Munich, 1996.
Wörtz, Ulrich.
Programmatik und Führerprinzip: Das Problem des Strasser-Kreises in der NSDAP. Eine historisch-politische Studie zum Verhältnis von sachlichem Programm und persönlicher Führung in einer totalitären Bewegung
, diss. Erlangen, 1966.
Ziegler, Walter, ed.
Die kirchliche Lage in Bayern nach den Regierungspräsidentenberichten 1933–1943
, vol. 4:
Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz
. Mainz, 1973.
Ziegler, Walter. “Der Kampf um die Schulkreuze im Dritten Reich,” in
Das Kreuz im Widerspruch. Der Kruzifix-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in der Kontroverse
. Hans Maier, ed. Freiburg/Basel/Vienna, 1996: 40–51.
Zuschlag, Christoph.
“Entartete Kunst.” Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland
. Worms, 1995.
Zweite, Armin. “Franz Hoffmann und die Städtische Galerie,” in
Die “Kunststadt” München 1937. Nationalsozialismus und “Entartete Kunst.”
Peter-Klaus Schuster, ed. Munich, 1987: 261–88.
NOTES
ABBREVIATIONS
A (with newspapers):
Abendausgabe
, evening edition
A (with BAK, ZSg):
Catherine Kean
Sabrina Jeffries
Casey Kelleher
Claire Adams
Nigel McDowell
Caleb Carr
Molly McAdams
Willow Madison
Chloe Kendrick
K. Bromberg